Die innere Motivation von Hochbegabten: Was machst du gern?

Björn Holste • 22. Juli 2023

Autonomie und Flow: Was hat das mit der Motivation von Hochbegabten zu tun?

Die innere Motivation spielt eine entscheidende Rolle für die berufliche Zufriedenheit hochbegabter Menschen. Es geht darum, herauszufinden, was Sie gerne tun, was Sie begeistert und welche Tätigkeiten Sie erfüllen. Hier sind einige Aspekte der inneren Motivation, die Sie berücksichtigen können:
  • Leidenschaft und Interessen: Identifizieren Sie Ihre Leidenschaften und Interessen. Was sind die Themen, die Sie faszinieren und bei denen Sie sich vertieft engagieren? Gibt es bestimmte Bereiche, in denen Sie gerne mehr wissen oder neue Fähigkeiten erwerben möchten? Indem Sie Ihre Leidenschaften in Ihre berufliche Tätigkeit integrieren, können Sie eine tiefe Motivation und Erfüllung finden.
  • Herausforderung und Wachstum: Hochbegabte Menschen haben oft ein Bedürfnis nach intellektueller Herausforderung und kontinuierlichem Wachstum. Suchen Sie nach Tätigkeiten, die Ihnen Raum für persönliche Weiterentwicklung bieten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit ausreichend anspruchsvoll ist und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten und Talente zu nutzen und weiterzuentwickeln.
  • Autonomie und Selbstbestimmung: Hochbegabte Menschen schätzen oft Autonomie und Selbstbestimmung. Suchen Sie nach Berufsfeldern oder Tätigkeiten, die Ihnen Flexibilität und Gestaltungsspielraum ermöglichen. Die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Visionen umzusetzen und Entscheidungen zu treffen, kann eine starke innere Motivation und Zufriedenheit schaffen.
  • Sinnhaftigkeit und Beitrag: Für viele hochbegabte Menschen ist es wichtig, dass ihre Arbeit einen positiven Einfluss hat und einen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Fragen Sie sich, wie Ihre Fähigkeiten und Interessen dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Indem Sie Ihre Talente für einen höheren Zweck einsetzen, können Sie eine tiefe innere Motivation und Erfüllung finden.
  • Flow-Erlebnisse: Flow-Erlebnisse treten auf, wenn Sie in einer Tätigkeit vollständig versunken sind, Ihre Fähigkeiten herausgefordert werden und Sie ein Gefühl von Flüssigkeit und Leichtigkeit empfinden. Identifizieren Sie Tätigkeiten oder Projekte, in denen Sie regelmäßig in einen Flow-Zustand eintauchen und sich voll und ganz engagieren. Diese Erlebnisse können eine starke innere Motivation und Freude am Tun schaffen.
Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um sich mit Ihren eigenen Interessen, Werten und Motivationen auseinanderzusetzen. Je besser Sie verstehen, was Sie antreibt und inspiriert, desto besser können Sie Ihre beruflichen Entscheidungen darauf abstimmen und eine langfristige berufliche Zufriedenheit erreichen. Seien Sie offen für neue Erfahrungen und Möglichkeiten und folgen Sie Ihrem inneren Kompass, um Ihre innere Motivation zu entfachen und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.