Hochbegabung: Erkennen, verstehen und erfolgreich leben
Björn Holste • 7. Juli 2023
Ein Überblick über die Hochbegabung.

Wie erkenne ich eine Hochbegabung?
Hochbegabte Menschen zeigen oft frühzeitig besondere Merkmale, die auf ihre außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten hinweisen können. Typische Anzeichen einer Hochbegabung sind ein früh entwickelter Wortschatz, eine hohe Lerngeschwindigkeit, eine gute Problemlösefähigkeit sowie eine tiefe Neugierde und Wissensdurst. Eine umfassende Diagnose kann jedoch nur von qualifizierten Fachleuten
durchgeführt werden, die verschiedene Aspekte wie Intelligenztests, kognitive Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigen. In diesem Artikel möchte ich einen kurzen Überblick über das Thema Hochbegabung geben und in welchen Bereichen dieses Persönlichkeitsmerkmal eine Rolle spielt. Zu den einzelnen Themen werde ich weitere vertiefende Artikel verfassen und veröffentlichen. Starten wir nun mit einer einfachen Frage: Bin ich hochbegabt?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie hochbegabt sind, kann eine professionelle Testung Klarheit schaffen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Hochbegabung
nicht nur durch einen hohen Intelligenzquotienten (IQ) definiert wird, sondern auch andere Faktoren wie Kreativität, soziale Intelligenz und emotionale Sensibilität eine Rolle spielen können. Das Verstehen Ihrer eigenen Fähigkeiten kann Ihnen helfen, Ihren persönlichen Entwicklungsweg zu finden.
Hochbegabung und ihre Berufswahl
Hochbegabte Menschen stehen oft vor der Herausforderung, einen Beruf zu finden, der ihren Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen gerecht wird. Aufgrund ihrer vielfältigen Talente und ihrer häufigen Neigung zur Intensität und Perfektion können sie sich in herkömmlichen Arbeitsumgebungen unverstanden oder unterfordert fühlen. Es ist wichtig, ihre einzigartigen Eigenschaften und Stärken zu erkennen und nach beruflichen Möglichkeiten zu suchen, die ihnen erlauben, ihre Begabungen voll auszuschöpfen. Ein Jobcoaching für Hochbegabte mit einem speziellen Job-Coach für Hochbegabte kann unterstützen.
Passender Berufsweg für Hochbegabte
Der passende Berufsweg für hochbegabte Menschen hängt von ihren individuellen Interessen und Talenten ab. Hochbegabte haben oft vielfältige Interessen und können sogenannte Scannerpersönlichkeiten
sein, die sich für verschiedene Themen und Fachgebiete begeistern. Berufe, die eine intellektuelle Herausforderung bieten, kreative Entfaltung ermöglichen und Flexibilität bieten, können besonders gut geeignet sein. Dazu zählen beispielsweise Forschung und Entwicklung, künstlerische Berufe, Beratung, Unternehmertum oder auch freiberufliche Tätigkeiten.
Hochbegabung – was heißt das?
Hochbegabung bezieht sich auf eine überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeit, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren kann. Hochbegabte Menschen haben oft eine außergewöhnliche Auffassungsgabe, schnelle Denkprozesse und ein tieferes Verständnis komplexer Zusammenhänge. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hochbegabung nicht nur mit akademischem Erfolg gleichzusetzen ist, sondern auch emotionale Sensibilität, Kreativität und soziale Kompetenzen umfasst. Um das gesamte Feld der Hochbegabung zu verstehen und die damit verbundenen wertvollen Fähigkeiten einsetzen zu können, lohnt es sich Unterstützung durch einen Experten für Hochbegabung in Anspruch zu nehmen
Hochbegabung und Hochsensibilität
Hochbegabung und Hochsensibilität sind zwei Merkmale, die oft Hand in Hand gehen. Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren sensibler auf Reize. Diese Sensibilität kann dazu führen, dass hochbegabte Menschen überempfindlich auf Stress, Kritik oder hohe Erwartungen reagieren. Gleichzeitig kann die Verbindung von Hochbegabung und Hochsensibilität jedoch auch eine Quelle der Stärke sein, da hochbegabte Personen oft ein tieferes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und feine Nuancen haben.
Was hindert Hochbegabte am beruflichen Erfolg?
Obwohl Hochbegabte über außergewöhnliche intellektuelle Fähigkeiten verfügen, können verschiedene Faktoren sie daran hindern, ihr volles Potenzial im beruflichen Bereich auszuschöpfen. Eine unzureichende Herausforderung, mangelnde Motivation, Perfektionismus, ein schlechtes Arbeitsumfeld oder Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion können Hindernisse sein. Es ist wichtig, diese Hindernisse zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die berufliche Zufriedenheit und Erfüllung zu erreichen. Unternehmen wie Goldwert Coaching
unterstützen auch Unternehmen um die Kommunikation mit hochbegabten Mitarbeitern zu fördern.
Wie kann ich als Hochbegabter beruflich zufrieden sein?
Um als hochbegabte Person beruflich zufrieden zu sein, ist es wichtig, die eigenen Stärken und Interessen zu kennen und in einem Bereich tätig zu sein, der diese anspricht. Die Wahl eines Berufes, der intellektuelle Herausforderungen, Kreativität und persönliches Wachstum ermöglicht, kann entscheidend sein. Eine offene Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen über die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen kann ebenfalls dazu beitragen, ein förderliches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Innere Motivation: Was machst du gern?
Die innere Motivation spielt eine entscheidende Rolle für hochbegabte Menschen. Indem sie ihre Leidenschaften und Interessen erkennen und in ihre berufliche Laufbahn integrieren, können sie ihre intrinsische Motivation steigern. Hochbegabte Menschen haben oft breit gefächerte Interessen und Talente. Daher ist es wichtig, sich nicht auf einen Bereich zu beschränken, sondern verschiedene Möglichkeiten zu erkunden und vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Solch ein Prozess erfordern oft Zeit und Geduld der hochbegabten Person. Seien Sie geduldig mit sich selbst!
Coaching für Hochbegabte
Coaching kann für hochbegabte Menschen eine wertvolle Unterstützung sein. Ein erfahrener Experte und Coach für Hochbegabe kann helfen, die individuellen Stärken und Ziele zu identifizieren, berufliche Herausforderungen anzugehen und eine Strategie für persönliches und berufliches Wachstum zu entwickeln. Durch Coaching können hochbegabte Menschen lernen, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen und ein erfolgreiches Leben zu führen.