Mehrwert oder Bürde: Hochbegabung und Hochsensibilität

Björn Holste • 16. Juli 2023

Geräusche, Geschmack, visuelle Reize: von Allem mehr!

Hochbegabung und Hochsensibilität sind zwei Merkmale, die häufig gemeinsam auftreten. Hochsensibilität bezieht sich auf eine erhöhte Empfindsamkeit und Reaktionsfähigkeit auf sensorische Reize, emotionale Reize und subtile Nuancen in der Umwelt. Menschen, die sowohl hochbegabt als auch hochsensibel sind, können eine tiefe emotionale Resonanz auf ihre Umgebung und ihre Erfahrungen haben.

Hochbegabte Menschen mit Hochsensibilität nehmen ihre Umwelt oft intensiver wahr als andere Menschen. Sie können empfindlicher auf Lärm, Gerüche, Geschmäcker und visuelle Reize reagieren. Sie können auch eine tiefere emotionale Sensibilität aufweisen und intensivere Gefühle erleben. Diese hohe Sensibilität kann dazu führen, dass sie tiefer in ihre eigenen Gedanken und Emotionen eintauchen und sich stärker mit anderen Menschen und ihrer Umgebung verbunden fühlen. Die Autorin Brigitte Schorr hat zu diesem Thema in Ihrem Buch "Hochsensible in der Partnerschaft" einige Interessante Kapitel verfasst.

Die Verbindung von Hochbegabung und Hochsensibilität kann sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen. Hochbegabte Menschen mit Hochsensibilität haben oft eine ausgeprägte Fähigkeit, subtile Nuancen wahrzunehmen und tiefe Einsichten zu gewinnen. Sie können ein tiefes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und zwischenmenschliche Dynamiken entwickeln. 

Mein Buchtipp zu dem Thema Hochbegabung und Hochsensibilität für Sie:
Im Jahr 2021 ist zu diesem Thema ein Buch im Schattauer Verlag erschienen. Die Autoren Germann-Tillmann, Joder, Treier und Vroomen-Marell widmen sich in Ihrem Buch "Hochbegabung und Hochsensibilität" dieser spannenden Kombination von Persönlichkeitsmerkmalen. Sie schreiben über Grundlagen, Erfahrungswissen und Fallbeispiele. Somit eine lohnenswerte Investition für Interessierte.

Auf der anderen Seite kann die Kombination von Hochbegabung und Hochsensibilität auch zu besonderen Herausforderungen führen. Die hohe Reizempfindlichkeit kann dazu führen, dass hochbegabte Menschen schneller überstimuliert sind und eine längere Erholungszeit benötigen. Sie können anfälliger für Stress, Überlastung und emotionalen Burnout sein. Außerdem können sie sich aufgrund ihrer intensiven Empfindsamkeit häufig unverstanden oder andersartig fühlen.
Es ist wichtig, dass hochbegabte und hochsensible Menschen Strategien entwickeln, um mit den besonderen Herausforderungen umzugehen und ihre Stärken zu nutzen. Dies kann beinhalten:
  • Selbstfürsorge: Hochbegabte und hochsensible Menschen sollten sich bewusst Zeit nehmen, um sich zu entspannen, sich zurückzuziehen und ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Dies kann Meditation, körperliche Aktivität, Naturverbundenheit oder andere Formen der Selbstpflege beinhalten.
  • Grenzen setzen: Es ist wichtig, Grenzen zu setzen und sich vor Überstimulation zu schützen. Dies kann bedeuten, sich bewusst von stressigen oder überwältigenden Situationen zurückzuziehen, regelmäßige Pausen einzulegen und sich Zeit für Regeneration zu geben.
  • Selbstreflexion und Selbstakzeptanz: Hochbegabte und hochsensible Menschen sollten sich ihrer eigenen Bedürfnisse und Grenzen bewusst sein und lernen, sich selbst anzunehmen und zu akzeptieren. Selbstreflexion und Selbstmitgefühl können dazu beitragen, ein gesundes Selbstbild und eine positive Einstellung zu entwickeln.
  • Unterstützung suchen: Der Austausch mit anderen hochbegabten und hochsensiblen Menschen kann hilfreich sein, um sich verstanden zu fühlen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen. Es kann auch sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Form von Coaching oder Therapie in Anspruch zu nehmen, um spezifische Herausforderungen anzugehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Es ist wichtig zu betonen, dass Hochbegabung und Hochsensibilität individuell unterschiedlich ausgeprägt sein können. Jeder Mensch ist einzigartig, und daher kann es hilfreich sein, die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Grenzen zu verstehen und anzunehmen. Durch die Verbindung von Hochbegabung und Hochsensibilität können hochbegabte Menschen eine einzigartige Perspektive auf die Welt haben und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten nutzen, um kreative Lösungen zu finden, tiefe Beziehungen aufzubauen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Wenn Sie mehr zu dem Thema Hochbegabung und Hochsensibilität wissen möchten Lesen sie hier weiter.